Das Mittherbstfest, auch bekannt als Mondfest, ist seit der Antike mit volkstümlichen Bräuchen verbunden, wie der Anbetung des Mondes, der Bewunderung des Mondes, dem Essen von Mondkuchen, dem Spielen mit Laternen, der Bewunderung von Osmanthusblüten und dem Trinken von Osmanthuswein.
Am 19. September läuten wir Chinas traditionelles Mittherbstfest ein. Die Menschen haben drei Tage Urlaub. Kennen Sie den Ursprung des Mittherbstfestes? Hier ist eine kleine Geschichte.
Der Legende nach gab es in der Antike einen Krieger namens Houyi, der ein hervorragender Bogenschütze war, und seine Frau Chang'e war schön und freundlich.
Eines Jahres erschienen plötzlich zehn Sonnen am Himmel. Die Hitze und die Grausamkeit der wilden Tiere trieben die Menschen in Verzweiflung. Um das Leid der Menschen zu lindern, schoss Hou Yi neun Sonnen ab, um die wilden Bestien zu vertreiben. Königinmutter Xi war von Hou Yis Heldentat gerührt und gab ihm eine unsterbliche Medizin.
Der hinterhältige und gierige Schurke Feng Meng wollte das Elixier haben und nutzte Houyis Jagdgelegenheit, um Chang'e mit seinem Schwert zur Herausgabe des Elixiers zu zwingen. Chang'e wusste, dass sie nicht Peng Mengs Gegnerin war. In Eile traf sie einen entschlossenen Entschluss: Sie drehte sich um, öffnete die Schatztruhe, nahm die unsterbliche Medizin heraus und schluckte sie in einem Bissen hinunter. Kaum hatte sie die Medizin geschluckt, flog sie in den Himmel. Aus Sorge um ihren Mann flog sie zum Mond, der der Welt am nächsten war, und verwandelte sich in eine Fee.
Später wurde der Vollmond beim Mittherbstfest als Symbol für die Wiedervereinigung der Menschen genutzt. Es war ein reiches und wertvolles kulturelles Erbe für die Sehnsucht nach der Heimat, die Liebe zu geliebten Menschen,
und wünsche eine gute Ernte und Glück.
Beitragszeit: 18.09.2021